Biologische und oxidative Methoden werden häufig eingesetzt, um ölverunreinigte Böden zu sanieren.

Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Wissenschaftler aus dem Arva-Team haben nun gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften in Aserbaidschan umfangreiche Tests durchgeführt und beide Methoden kombiniert.

In den Experimenten wurde unser Produkt Arvox Soil zusammen mit Mikroorganismen angewandt, die Kohlenwasserstoffe abbauen. Die Analysen zeigen: Die Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) wurden schneller und effizienter zersetzt als in der jeweils einzelnen Anwendung. Innerhalb von drei Monaten wurden 82% der MKW abgebaut.

Abbau der Kohlenwasserstoffe nach Behandlung mit Arvox und Mikroorganismen

Der Boden wurde zunächst mit Arvox behandelt. Die erzeugte Superoxidation zerstörte in kurzer Zeit 40% der ursprünglichen MKW-Belastung. Anschließend sorgten Mikroorganismen für den weiteren Abbau. Neben der Entfernung von Schadstoffen wurde im behandelten Substrat eine deutlich verbesserte Mikroflora beobachtet, die einer nachhaltigen Wiederherstellung des ursprünglichen Bodens förderlich ist. Darüber hinaus reduziert die Kombinationsmethode die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsansätzen.

Die Ergebnisse der Tests sind jetzt im Journal of Bioremediation & Biodegradation publiziert worden. Das Journal ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich mit praxisnahen Studien in den Bereichen Mikrobiologie, Bioremediation, biologischer Abbau und Umweltverschmutzung befasst. Der vollständige Artikel steht hier zum Download bereit.